ReVox Bandmaschinen
Die „klassische“ REVOX A77
Von der Revox A77 wurden ca. 460000 Geräte gebaut und gehört durch die hohe Verbreitung auch heute noch zu den am weitesten verbreiteten, semi professionellen analogen Bandmaschinen. Die A77 ist besonders robust und ist sehr servicefreundlich und technisch auf einem hohen professionellen Niveau aufgebaut.. Mit drei Motoren und drei Tonköpfen werden keine Kompromisse eingegangen. Sie findet nicht nur Verwendung im gehobenen und niveauvollen Heimgebrauch, sondern wurde auch in zahlreichen Tonstudios und in der Filmproduktion eingesetzt. Die A77 wurde von 1967 an bis Ende der 70er Jahre in 4 verschiedenen Ausführungen gefertigt: Dabei wurden sowohl betriebliche Erkenntnisse und Verbesserungen eingearbeitet, als auch der Zeitgeist im optischen „Outfit“ angepasst. Die grundlegenden Merkmale wurden erhalten und die A77 wird alle anderen Bandmaschinen überleben. Eine gut revidierte und eingemessene Maschine ist die klangstärkste Revox-Maschine aller Zeiten.


ReVox Bandmaschinen
Die „klassische“ REVOX A77
Von der Revox A77 wurden ca. 460000 Geräte gebaut und gehört durch die hohe Verbreitung auch heute noch zu den am weitesten verbreiteten, semi professionellen analogen Bandmaschinen. Die A77 ist besonders robust und ist sehr servicefreundlich und technisch auf einem hohen professionellen Niveau aufgebaut.. Mit drei Motoren und drei Tonköpfen werden keine Kompromisse eingegangen. Sie findet nicht nur Verwendung im gehobenen und niveauvollen Heimgebrauch, sondern wurde auch in zahlreichen Tonstudios und in der Filmproduktion eingesetzt. Die A77 wurde von 1967 an bis Ende der 70er Jahre in 4 verschiedenen Ausführungen gefertigt: Dabei wurden sowohl betriebliche Erkenntnisse und Verbesserungen eingearbeitet, als auch der Zeitgeist im optischen „Outfit“ angepasst. Die grundlegenden Merkmale wurden erhalten und die A77 wird alle anderen Bandmaschinen überleben. Eine gut revidierte und eingemessene Maschine ist die klangstärkste Revox-Maschine aller Zeiten.
Verwendung eines Drehrahmens für den ungehinderten Zugang aus allen Richtungen
Während der Revidierung des Wiedergabeteils, Kontrolle des Signalweges mit Messband 1kHz, erste Kontrolle am Oscilloskop auf Kurvenform und Vergleich mit Frequenznormal